Mit dem TestDaF fängt das Studium an

Fair, objektiv, anerkannt

Der TestDaF ist die wichtigste deutsche Sprachprüfung für internationale Studienbewerber*innen und ein „Meilenstein“ auf Ihrem Weg an eine deutsche Hochschule: Mit dem Zeugnis weisen Sie offiziell nach, dass Sie sprachlich für den Studienstart bereit sind. Auch Wissenschaftler*innen können den TestDaF nutzen, um sich auf Forschungsaufenthalte an deutschen Hochschulen vorzubereiten.

Das TestDaF-Zeugnis oder -Zertifikat ist unbegrenzt gültig und wird von allen Hochschulen in Deutschland anerkannt. Ein weiterer Vorteil: Sie können den TestDaF an über 500 Testzentren in 100 Ländern ablegen.

Nächste TestDaF-Termine

Juni
13.06.2023


Juli
26.07.2023


August
08.08.2023


Der TestDaF

Sie möchten in Deutschland studieren und müssen Ihre Deutschkenntnisse nachweisen?
Erfahren Sie, warum der TestDaF die richtige Prüfung für Sie ist.

 

Aktuelles

ALTE Q-Mark für den papierbasierten TestDaF
| TestDaF

TestDaF erneut mit der ALTE Q-Mark zertifiziert

Das TestDaF-Institut hat zum vierten Mal die Evaluierung des papierbasierten TestDaF durch die Association of Language Testers in Europe (ALTE)…

DWIH São Paulo feiert 10-jähriges Bestehen

Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo wurde im Februar 2012 eingeweiht und hat sich seitdem als ein Zentrum für die…

| g.a.s.t.

Deutsch-Test für Zuwanderer: g.a.s.t. übernimmt Administration und Durchführung des Tests ab Januar 2023

Der Deutsch-Test für Zuwanderer dient dem Nachweis von Sprachkenntnissen zur Einbürgerung in Deutschland.

| g.a.s.t.

Große Ehre für Projektteam BIRD: Präsentation vor Abgeordneten des Bundestags

Mitte Mai war das Projektteam zum Projekt „Bildungsraum digital (BIRD)“ zu Gast im Bundestag.

Pflegekraft betreut einen Senior. Zwei Logos sind zu sehen: DUO und digitALE
| DUO

Brasilianische Pflegekräfte lernen mit der Deutsch-Uni Online (DUO)

Seit einigen Jahren verzeichnet Deutschland im Pflegebereich einen gravierenden Fachkräftemangel, der sich laut Prognosen mittel- bis langfristig…

Informationen in Ihrer Sprache

Das TestDaF-Institut informiert über den TestDaF und die TestDaF-Niveaus in verschiedenen Sprachen. 

weitere Sprachen

Sie haben Fragen?
Wir unterstützen Sie gern.

+49 234 32 29770
Kontaktformular