-
Unsere Referentinnen und Referenten
Unser Team besteht aus erfahrenen, engagierten und interkulturell kompetenten Referentinnen und Referenten. Institutseigene Forschungsprojekte tragen dazu bei, dass Seminarinhalte aktuellen wissenschaftlichen Standards entsprechen.
Dr. Thomas Eckes, TestDaF-Institut,
Leiter der Abteilung Psychometrie und SprachtestforschungKompetenzbereiche:
- Psychometrie, multivariate Statistik
- Sprachtestforschung
- Item-Response-Theorie
- Multifacetten-Rasch-Modell
- Beurteilergestützte Leistungsmessung
- Methoden des Large-Scale-Assessments
Dr. Gabriele Kecker, TestDaF-Institut,
Leiterin der Abteilung Testentwicklung und QualitätssicherungKompetenzbereiche:
- Beratung von Institutionen zu Fragen der Leistungsmessung und Testentwicklung
- Validierungsmodelle für Sprachprüfungen
- Standardisierung und Niveaustufenzuordnung von Sprachprüfungen (z. B. zum GER)
- Methoden des Standard-Settings
- Qualitätssicherung von Tests; Testentwicklung, insbesondere Aufgabenerstellung für das Hörverstehen
Dr. Ulrike Arras, TestDaF-Institut,
Fortbildung und Seminare
Testentwicklung und Qualitätssicherung
Kompetenzbereiche:
- Grundlagen der Testentwicklung: Testerstellung und -durchführung sowie Leistungsbeurteilung
- Ansatz und praktische Verwendung des GeR (auch zu den neuen Skalen von 09/2017)
- Beratung von Institutionen zu Fragen der Leistungsmessung und Testentwicklung
- Vorbereitung auf den TestDaF: didaktische Konsequenzen
- Deutsch als fremde Wissenschaftssprache und wissensverarbeitende Strategien in Studium (und Beruf): Propädeutikum und Studienbegleitung
- Mehrsprachigkeit und Sprachmittlung in mehrsprachigen (z.B. akademischen) Kommunikationssituationen
Neli Chakarova, Deutsch-Uni Online (DUO)
Kompetenzbereiche:
- Entwicklung von E-Learning-Materialien
- Konzepterstellung für Online-Sprachkurse
- Qualitätssicherung von Online-Lerninhalten
Günther Depner, TestDaF-Institut, Testentwicklung und Qualitätssicherung
Kompetenzbereiche:
- Prüfungsvorbereitung für den TestDaF
- Testentwicklung, insbesondere Aufgabenerstellung für das Leseverstehen
- Qualitätssicherung in Tests
- Testen und Prüfen im Fremdsprachenunterricht
- Schreibberatung und Schreibförderung
Denis Korflür, TestDaF-Institut,
Testentwicklung und QualitätssicherungKompetenzbereiche:
- Beurteilung mündlicher und schriftlicher Prüfungsleistungen
- Testentwicklung, insbesondere Aufgabenerstellung für das Schreiben
- Didaktische Methoden und Strategien zur Prüfungsvorbereitung
Daniela Marks, TestDaF-Institut,
Testentwicklung und QualitätssicherungKompetenzbereiche:
- Beurteilung mündlicher und schriftlicher Prüfungsleistungen
- Aufgabenentwicklung, insbesondere in den produktiven Fertigkeiten
- Qualitätssicherung in der Testerstellung
- Prüfungsvorbereitung für den TestDaF
Irina Olepir, Deutsch-Uni Online (DUO)
Kompetenzbereiche:
- Entwicklung und Qualitätssicherung von digitalen Lernmaterialien
- Tutorielle Betreuung von Online-Lernenden
- Konzeption von Online-und Blended-Learning-Kursen
- Förderung des selbstgesteuerten Fremdsprachenerwerbs mit digitalen Medien und DaF-Lernen in Communities
Ines Paland-Riedmüller, Deutsch-Uni Online (DUO)
Kompetenzbereiche:
- Online- und Blended-Learning:
- Didaktische Gestaltung von Kursformaten
- Entwicklung von Einsatzszenarien
- Tutorielle Betreuung von Online-Lernenden
Missagh Pourseifi, Deutsch-Uni Online (DUO)
Kompetenzbereiche:
- Entwicklung und Qualitätssicherung von digitalen Lernmaterialien
- Konzeption von Online-und Blended-Learning-Kursen
- Einsatz von Lernszenarien
Claudia Pop, TestDaF-Institut,
Testentwicklung und QualitätssicherungKompetenzbereiche:
- Prüfungsvorbereitung für den TestDaF
- Testentwicklung, insbesondere Aufgabenerstellung für den Mündlichen Ausdruck
- Leistungsmessung in den produktiven Fertigkeiten
- Sprachlernberatung
Frank Weiss-Motz, TestDaF-Institut,
Psychometrie und SprachtestforschungKompetenzbereiche:
- Psychometrische Qualitätssicherung von Testverfahren
- Klassische und probabilistische Testtheorie
- Quantitative Forschungsmethoden
- Anwendung und Entwicklung von statistischer Auswertungssoftware
Sonja Zimmermann, TestDaF-Institut,
Testentwicklung und QualitätssicherungKompetenzbereiche:
- Beurteilung mündlicher und schriftlicher Leistungen
- Schreiben im Hochschulkontext
- Qualitative Methoden der Qualitätssicherung in der Testerstellung
- Zuordnung fremdsprachlicher Leistungen zum GER
- Aufgabenentwicklung, insbesondere in den produktiven Fertigkeiten
-
Die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e. V. (g.a.s.t.) ist die Trägergesellschaft
des TestDaF-Instituts.